Willkommen in der one.community: Ein neues Kapitel der Interaktion und Innovation
|
Die Interaktion und der Austausch zwischen euch, unseren geschätzten Kund:innen, und uns als Dienstleister sind entscheidend für den Erfolg und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte. In einer Welt, in der die Zusammenarbeit und das Teilen von Erfahrungen immer wichtiger werden, präsentieren wir stolz die one.community – eine Plattform, die die Kommunikation auf eine neue Ebene hebt. Bislang boten wir euch die Möglichkeit des direkten Austauschs mit unseren Mitarbeitenden, insbesondere im Kundenservice und Projektmanagement. Nun erweitern wir diese Möglichkeit durch die Einführung der one.community. Wir erkennen an, dass viele von euch echte Expert:innen im Umgang mit unseren Lösungen sind, und wir...
Mehr erfahrenTTA – Tourism Technology Alliance
|
Das Wesen von touristischen Datenbanksystemen besteht nicht nur in der strukturierten Verwaltung von Daten, sondern auch in der Möglichkeit, diese Daten mit anderen Datenbanken zu verknüpfen. Die Verknüpfung der Datenbanken erfolgt in der Regel über technische, individuell angepasste Schnittstellen zwischen den Systemen. Diese Programmierung kann mitunter erhebliche finanzielle und zeitliche Ressourcen in Anspruch nehmen. Die Implementierung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen im Bereich des Tourismus stellt somit eine besondere Herausforderung dar. Warum sind Schnittstellen denn so kompliziert? Um das zu verstehen, werden wir in diesem Artikel die Thematik "Schnittstelle" in einen technischen und einen inhaltlichen Teil unterteilen. Der technische Teil...
Mehr erfahrenKomplexität in der Softwareentwicklung für die Touristik – Ein Kompass
|
Im letzten Jahrzehnt ist die Entwicklung von Softwarelösungen auch für die Tourismusbranche zunehmend komplexer geworden. Treiber dieser Entwicklung sind neue, innovative Geschäftsmodelle, veränderte Konsumgewohnheiten der Kund:innen, der hohe Wettbewerbs- und Renditedruck. Die Softwareentwicklung in der Touristik steht somit heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter die ständig wachsende Anzahl von anzubindenden Systemen, um z. B. Preise, aufgrund der Nachfrage und des Marktumfeldes, in Echtzeit zu ermitteln, aber auch, um Daten für Events und Veranstaltungen aktuell und individualisiert auszuspielen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen fachlichen Expert:innen, die Wahl zwischen individueller Entwicklung und Frameworks, den kontinuierlichen Weiterbildungsbedarf und die Integration verschiedener,...
Mehr erfahrenDigital Asset Management (DAM) – vernetzt, KI-basiert und kostengünstig
|
Medien in destination.data professionell managen In der heutigen digitalen Welt spielen Bilder eine immens wichtige Rolle in der Vermarktung touristischer Destinationen. Visuell veranlagt, wie wir Menschen nun mal sind, haben Bilder die Kraft, in uns Sehnsüchte nach den gezeigten Orten zu wecken. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Mediendaten zentral verwaltet und über klare Lizenzregeln gesteuert werden können. Hier kommt das Digital Asset Management (DAM) ins Spiel, das nun mit DAM 2.0 einen Quantensprung macht. Vernetzung statt Insellösungen Bisher wurden Bildverwaltungen oft in isolierten Abteilungen, wie beispielsweise der Presseabteilung, durchgeführt. Dort werden bereits vorhandene Image-Bilder und Keyvisuals in einer...
Mehr erfahrenWerbung ist nicht alles! Warum der richtige Content so wichtig ist.
|
Mit diesen Tipps erstellen Sie den perfekten Content für Ihr Tourismusunternehmen Als Content Creator ist Lisa Mertens bei neusta marketing für die Erstellung von hochwertigem Content wie suchmaschinenoptimierten Website-Texten, Blogartikeln und digitaler Werbung zuständig. In diesem Interview beantwortet sie unsere Fragen zum Thema Content-Erstellung in der Touristikbranche und erklärt, weshalb die richtige Strategie dahinter so wichtig ist. Eine Frage vorab: Was ist für dich alles Content? Lisa Mertens (M): In der Online-Welt bezeichnet der Begriff Content alle digitalen Inhalte, die online verfügbar sind. Dazu gehören Texte, Bilder, Videos und Audiodateien. Aber auch Dinge wie Webinare oder E-Books können als Content...
Mehr erfahrendestination.welcome Tagesplaner: Dynamische Reiseplanung leicht gemacht
|
Der perfekte Urlaubstag - für viele von uns eine lang ersehnte Auszeit von unserem hektischen Alltag. Doch oft kann die Planung und Organisation dieses Tages zu einem stressigen Unterfangen werden. Welche Aktivitäten sollte man wählen? Welche Sehenswürdigkeiten darf man nicht verpassen? Und wie kann man sicherstellen, dass man die kostbare Zeit optimal nutzt? Hier kommt der Tagesplaner unserer destination.welcome ins Spiel: Unsere Progressive Web App (PWA) ermöglicht es, mithilfe strukturierter Daten und einem ausgefeilten Algorithmus einen dynamischen Urlaubsplan für Ihre Gäste zu erstellen. Von der Zugänglichkeit über die einfache Benutzeroberfläche bis hin zur individuellen Anpassung - wir werden Vorteile erkunden,...
Mehr erfahrenNachhaltigkeit im Urlaub – Untersuchung der digitalen Nachhaltigkeitskommunikation von Tourismusdestinationen
|
Ein Blick auf die Gästeübernachtungen in den Destinationen in Deutschland zeigt ein positives Bild. Nach dem Ende der Covid-19-Pandemie hat sich der Tourismus 2022 wieder erholt. Im letzten Jahr wurden mit 450 Mio. Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben über 45 % mehr als in 2021 und nur noch 9 % weniger als 2019 vor der Pandemie gezählt (Destatis, 2023). Das Vertrauen der Gäste, die Reiselust der Urlauber:innen und die finanziellen Möglichkeiten fachen die Nachfrage an. Zur Ankurbelung der Reisen haben touristische Unternehmen wie z. B. Reiseveranstalter, die Hotellerie oder Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) Werbekampagnen durchgeführt und für die Kommunikation verschiedene traditionelle und digitale Kanäle...
Mehr erfahrenAuf dem Weg zur Hyperpersonalisierung
|
Immer mehr smarte Geräte machen aus dem Internet of Things (IoT) ein Internet of Behaviors (IoB). Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und jetzt im Netz“, sagte Mark Zuckerberg im Jahr 2010 im Film „The Social Network“. Was viele damals noch für eine Spinnerei hielten – der Facebook-Gründer sollte Recht behalten. Im Schnitt waren die Bundesbürger:innen 2022 laut Daten von Statista täglich 234 Minuten online. In der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen liegt dieser Wert inzwischen bei 413 Minuten pro Tag. Das sind fast sieben Stunden! Und längst sammeln nicht nur Facebook, Google und Amazons Alexa Daten...
Mehr erfahrenone.conference: Networking trifft Wissenstransfer
|
Eine Vision von innen nach außen Transformation und Teamgeist - zwei Leitplanken, zwischen denen sich unser ganzes Team vor allem nach innen neu erfand, agiler aufstellte und bereits seit über einem Jahr auf eine spannende Entdeckungsreise begab. Schärferer Produktfokus mit nachhaltigen Technikkonzepten unter EINER Unternehmensidentität gehörte zu den großen Herausforderungen, die es parallel zum normalen Arbeitsalltag zu meistern galt. Ein innerer Teamzusammenhalt und das dazugehörige Fachwissen sind bereits beste Voraussetzungen für eine sich stets weiterentwickelnde Zukunft. Inmitten der vielen grundlegenden Veränderungen galt es aber, insbesondere ein Ziel nie aus den Augen zu verlieren: eine Kommunikation mit unseren Kund:innen auf Augenhöhe....
Mehr erfahren